
Willkommen auf der Website der Kita-Villa-Regine
Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite für die Kita Villa Regine.
In den Räumen des ehemaligen Wohnhauses der Familie Winkelmann, welches für die neue Funktion grundsaniert und umgebaut wurde, spielen nun zur Zeit 52 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Kinder werden von 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend ganztägig betreut.
Den Namen Kita Villa Regine haben wir gewählt, weil Regine Winkelmann in der Vergangenheit mit ihrer Familie dieses Haus bewohnte und wir mit diesem Namen der Hausherrin, die dieses Haus mitplante und gestaltete, ein kleines Andenken geben wollten. Bewusst verzichtet haben wir in diesem Zusammenhang auf den Nachnamen, weil wir keine Betriebs - Kita der Fa. Winkelmann sind, sondern dieses Haus nur als Mieter neu beleben.
Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für das Dekanat Ahlen, welcher auch Betreiber der Kita Roncalli-Haus und anderen Betreuungsangeboten der Stadt Ahlen ist.
Wir wollen an diesem sehr zentralen Standort ein Betreuungsangebot umsetzen, welches sich mit seiner Öffnungszeit überwiegend an den Bedarfen von in Schichtdienst arbeitenden Eltern ausrichtet, die in der Vergangenheit nur mit viel Aufwand die Vereinbarkeit von Familie und Beruf miteinander vereinbaren konnten.

Das Team der Kita Villa Regine wurde schon mit dem Ziel, ein umfassendes und zeitgemäßes Betreuungskonzept zu entwickeln, ausgesucht. Den Mitarbeitern war von Anfang an klar, dass neben den normalen Kita Betreuungszeiten, die in jeder Tageseinrichtung üblich sind, auch Arbeitszeiten anfallen können, die am Abend, am frühen Morgen, am Wochenende, über Nacht und sogar an Feiertagen liegen können. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir eine große Zahl von sehr motivierten Mitarbeitern finden konnten, die dieses neue Betreuungskonzept miteinander entwickeln wollten.
Schon im Vorfeld wurde beschlossen, das Betreuungskonzept als übergreifendes offenes Konzept anzulegen, welches aber für jede Alters-, bzw. Entwicklungsstufe besondere Bereiche und Angebote vorhält. So genießen die kleinen Kinder bei uns einen besonderen Schonraum. Immer dann, wenn die Anzahl der zu betreuenden Kinder ansteigt, verschwinden die Kleinen, mit ihren Erzieherinnen in den für diese Altersgruppe eingerichteten Kleinkindbereich. Hier arbeiten 4 fest zugeordnete Mitarbeiter, die sich um das Wohl der Kinder kümmern. Ist hier mal ein Mitarbeiter erkrankt, oder fehlt durch Fortbildung oder Urlaub, wird das Kleinkind Betreuungsteam von den Kolleginnen des Gesamt-Teams unterstützt.
Aktuelles

Grillfest in der Kita Villa Regine (21.05.2022)
Das kleine Grillfest fand bei leider schlechtem Wetter drinnen und draußen statt, wir hatten trotzdem viel Spaß zusammen. Leckereien am bunten Buffet, gespendet von den Eltern, Grillen unter dem Abdach der Holzwerkstatt, gemeinsames Singen und Tanzen und wenn man schon mal nass ist, kann man auch eine Wasserschlacht veranstalten.
Alle waren sich einig: gut, dass wir das Fest nicht abgesagt haben und dass uns der Tornado verschont hat.

Neues Baumhaus für den Spielplatz (18.11.2021)
Am vergangenen Donnerstag bekamen die Kinder ein neues Baumhaus. Die ganze Woche über war in der Kita Villa Regine schon viel zu sehen. Mitarbeiter der Firma Spielplatzbau Spielbetrieb erbauten ein neues Baumhaus, welches am Donnerstag, dem 18.11.21 von den Kindern in Besitz genommen werden konnte. Es folgt in den kommenden Wochen noch eine Rutsche, die dann angebaut wird und auch die Schaukel wird noch fertiggestellt.

Die Starterkids von 2016 kommen in die Schule (20.06.2020)
Nach einem schönen Tag im Zoo und einem anschließenden Grillabend mit Feuer und einer kleinen Flohzirkus-Einlage fielen die Kinder dann müde in die Betten.
Zum Dank für die schöne Kitazeit bekam die Kita eine schöne Bank für den Terrassenbereich gespendet, auf der sich alle Kinder mit einem Händeabdruck verewigten.
Karneval Kita Villa Regine
Am vergangenen Karnevals Samstag nahmen einige Familien der Kita Villa Regine am Karnevalsumzug der Kitas teil. Einige Kita Mitarbeiterinnen begleiteten den Umzug, wobei die gesamte Vorplanung und Durchführung des Umzugs alleinig in Elternhand lag.


Ausflug in den Maxipark

Piknik

Sitzrunde

Ausflug in den Maxipark
Ausflug in den Maxipark
Am Samstag, dem 21.09.2019 machten wir mit einigen Familien unserer Kita einen Ausflug in den Maximilian Park in Hamm.
Abschlussfahrt mit Übernachtung
Die angehenden Kinder der Kita Villa Regine fuhren gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern nach Dortmund in den Zoo und verbrachten dort einen spannenden Tag.





In Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für Frei und Spielraum Planung errichten wir unsere Außen Spielanlage. Zunächst wurde im vergangenen Jahr ein kleiner Übergangs Sandbereich und eine Bewegungsbaustelle mit Baumhölzern geschaffen. Nach umfänglichen Drainagearbeiten wurde nun in diesem Jahr schon der Sandbereich in Form von 2 Sandseen errichtet, welcher in einen bespielbaren, angedeuteten Flusslauf übergeht. Dieser kleine Fluss wird von einer Wasser Matschanlage mit Wasser gespeist. Hier steht aber kein Wasser, welches die Kinder gefährden könnte, sondern dieses fließt in den Nass Sandbereich und lädt die Kinder zum Matschen ein.
Eine Brücke führt über diesen kleinen Fluss, welche Teil eines Erlebnisweges ist, den die Kinder mit verschiedenen Fahrzeugen befahren können. Der Fluss, wie auch der Sandbereich kann auch über 2 Baumstämme überwunden werden, auf denen die Kinder waghalsig balancieren können.
Das ist der 1. Bauabschnitt, der bisher umgesetzt werden konnte. In den kommenden Monaten und Jahren folgen noch einige Erweiterungen, wie ein Baumhaus, ein Hügel mit Höhle und ein Bauspielbereich mit Hölzern, eine Feuerstelle und vieles mehr. Auch ein Kleintierbereich mit Hasen und Hühnern, sowie einige Pflanzbeete werden folgen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |


Nadja Littau
Bürokraft

Ludger Althoff
Leiter dieser Einrichtung

Nicole Großeheilmann
Stellvertretende Leitung
(erkrankt)

Daniela Hertel
Stellvertretende Leitung
Offener Bereich der Großen 4-6 Jahre

Kerstin Mathis

Heike Laumeier
Inklusionskraft

Yonca Gökkaya
Das Team
Bereich der Kleinkinder 0 bis 3 Jahre
Das Gelände

Yasemin Lehmann

Julia Zacher

Jessica Ramermann
(aktuell im Mutterschutz)

Vanessa Müller

Melissa Schwippe
(aktuell im Mutterschutz)

Edwina Kleier
(aktuell im Mutterschutz)
Betreuungsinsel 2-4 Jahre

Daniela Hertel

Nicole Großeheilmann
(erkrankt)

Kevin Klein

Bettina Paus

Jennifer Klauke

Anmeldung
Aufnahmekriterien
Wir arbeiten bei der Vergabe der Plätze mit einer Staffelung nach einer Prioritätenliste. Die höchste Priorität genießen Geschwisterkinder. Diese werden vor allen anderen Kindern aufgenommen. Danach erfolgen die Zusagen nach folgender Abstufung.
*** Berufstätige Eltern mit Ganztagsbedarf (45 Stunden), Eltern mit Randzeitenbedarf, der vor 7.00 Uhr und oder nach 17.00 Uhr liegt. Eltern aus dem Nahbereich (ca 1000 Meter rund um die Einrichtung. (alle 3 Faktoren)
** Berufstätige Eltern mit Ganztagsbedarf (45 Stunden), Eltern aus dem Nahbereich (ca 1000 Meter rund um die Einrichtung. (alle 2 Faktoren)
**Berufstätige Eltern mit Ganztagsbedarf (45 Stunden), Eltern mit Randzeitenbedarf, der vor 7.00 Uhr und oder nach 17.00 Uhr liegt. (alle 2 Faktoren)
* Berufstätige Eltern mit Ganztagsbedarf (45 Stunden)
* nicht berufstätige Eltern ohne Ganztagsbedarf (35 oder 25 Stunden) aus dem
Nahbereich, wobei 35 Stunden wiederum vorrangig gesehen werden. (nur 1 Faktor)
Auch in diesem August nehmen wir 15 neue Kinder auf. Leider sind diese Plätze schon vergeben.
Zur Zeit nehmen wir Kontakt zu verschiedenen Firmen und Institutionen auf, deren Mitarbeiter im Schichtdienst tätig sind. Auch hier soll eine Vorrangstufe eingebaut werden, wenn diese Firmen das Projekt durch eine Mitgliedschaft im Club der Familienfreundlichen Unternehmen eintreten und die Randzeitenarbeit mit einem festen Beitrag finanziell unterstützen. Sollten Sie als Firma Interesse an einer solchen Kooperation haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Anmeldebogen
Kontakt / Impressum
Kita Villa Regine
Auf dem Westkamp 26
59227 Ahlen
Tel.: 02382-5470030
Fax: 02382-5470038